
Lending Circles beim Brown Boi Projekt
Kredit- und Vertrauensbildung in LGBTQ-Communities of Color
Carlas erste Erfahrung mit einem Leihkreis kam lange bevor sie mit dem Brown Boi Project zu arbeiten begann und lange bevor sie von MAF gehört hatte. Sie kannte sie als "cundinas" und begegnete ihnen zum ersten Mal in der Kleiderfabrik in Los Angeles, in der sie als Teenager zu arbeiten begann.
Sie und ihre Kollegen gründeten die cundina, um sich gegenseitig beim Sparen zu unterstützen. Sie vereinbarten, dass jeder einen wöchentlichen Beitrag von $100 leisten würde.
Es war nicht leicht, diesen Betrag zu sparen. Carla machte Überstunden, um sicherzustellen, dass sie jede Zahlung leisten konnte. Schließlich hatte sie durch die Cundina genug Geld gespart, um eine Reise nach Mexiko zu finanzieren, wo ein Großteil ihrer Familie lebte.
Carla hatte den Job in der Fabrik angenommen, weil sie wusste, dass es ihr Ziel war, ihre Ausbildung fortzusetzen, und bald schrieb sie sich für Abendkurse an einem örtlichen Community College ein.
Das Geld war knapp, und die Kurse waren teuer, also nahm sie hohe Schulden auf, um ihr Studium zu finanzieren. Sie wusste nicht, dass sie sich für finanzielle Unterstützung hätte qualifizieren können.
Kurz nach Beginn ihres Studiums erlitt Carla eine Rückenverletzung bei der Arbeit. Ihre Arbeitgeber gaben ihr keine Stunden mehr, und sie wurde schließlich arbeitsunfähig und wurde eine Vollzeitstudentin. Sie wechselte an die UC Santa Cruz, und ein Professor half ihr bei der Beantragung finanzieller Unterstützung. Carla liebte ihre Kurse in Feministischen Studien und Soziologie, aber die Last ihrer wachsenden Schulden lauerte im Hintergrund. Sie begann, die Anrufe von Schuldeneintreibern zu ignorieren. Jahrelang schlug sie sich auf diese Weise durch.
Sie verstrickte sich immer tiefer in Schulden. Ihre hohe Kreditwürdigkeit von 720 stürzte ab und fiel unter 500.

Von Cundinas nach Lending Circles
Kurz nach ihrem College-Abschluss stieß Carla auf eine Stellenausschreibung mit Brown Boi ProjektEine Non-Profit-Organisation in Oakland, die Frauen, Männer, Two-Spirit-Personen, Transmänner und Verbündete zusammenbringt, um die Art und Weise zu verändern, wie farbige Gemeinschaften über Gender sprechen.
Sie wusste sofort - dieser Job war etwas für sie. Die Mission und die Werte von Brown Boi spiegelten ihre eigene Identität und Erfahrung wider. Sie bewarb sich ohne zu zögern. Die Konkurrenz war groß, über 80 Bewerber bewarben sich um die Stelle. Aber Carla war sich sicher, dass sie für die Rolle geeignet war. Wie sie erzählt, hat es mit ihr und den Mitarbeitern von Brown Boi "einfach gut angefangen".
Sie hatte ihren Traumjob ergattert. Aber ihre Schulden und ihr beschädigter Kredit schränkten sie weiterhin ein.
Sie hatte Mühe, eine Wohnung in Oakland zu finden, die ihre niedrige Kreditwürdigkeit akzeptierte. Zum Glück hatte Carla einen Freund, der ihr half, eine Wohnung zu finden. Aber ohne Kreditkarte konnte sie es sich nicht leisten, ihr neues Zuhause einzurichten.
"All diese Dinge sind emotional so anstrengend und stressig. Ich habe mich deprimiert gefühlt. Ihr Kreditscore kann sich fast mit Ihrem eigenen Wert verbunden anfühlen."
Bei Brown Boi erfuhr Carla von dem Lending Circles-Programm, das die MAF verwaltet. Das Konzept war ihr von ihrer früheren Erfahrung mit den Cundinas vertraut. Das Versprechen, ihre Kreditwürdigkeit durch die Teilnahme zu verbessern, hob ihren Geist - sie begann, sich die Erleichterung vorzustellen, die sie empfinden würde, wenn ihr Leben nicht mehr von Schulden kontrolliert würde, ihre Möglichkeiten nicht mehr durch ihre Kreditwürdigkeit eingeschränkt wären. Nach so vielen Jahren finanzieller Ausgrenzung schätzte Carla, dass Lending Circles ihr unabhängig von ihrer Kreditwürdigkeit offenstand.
Carla brachte die gleiche Disziplin und Hingabe in den Lending Circle ein, die sie Jahre zuvor in die Cundina gebracht hatte. Nach Brown Boi wurde ein offizieller Lending Circles-AnbieterCarla ergriff die Gelegenheit, die leitende Organisatorin des Programms zu werden.
Carla beendete ihren Lending Circle mit 100% pünktlichen Zahlungen. Sie zahlte ihre Schulden ab und schaffte es sogar, Ersparnisse zu bilden.
Aber trotz ihrer perfekten Erfolgsbilanz war sie nervös, ihre Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Sie hatte sich angewöhnt, eine Kreditwürdigkeit mit dem Gefühl der Entmutigung, der Entmutigung und des Feststeckens gleichzusetzen.

Fast einen Monat lang, nachdem der Lending Circle beendet war, zögerte Carla, ihren Kredit zu überprüfen. Im selben Monat, in dem Carla ihren Lending Circle beendete, wurde sie zu einem Gipfeltreffen für "Innovators of Color" im Weißen Haus eingeladen. Sie nahm sich selbst zum Anzugkaufen mit, getröstet durch die Tatsache, dass sie nun genug Ersparnisse hatte, um die Kosten zu decken.
Carla fand das perfekte Outfit: einen grauen Anzug mit einer roten Krawatte. An der Kasse bot die Kassiererin ihr einen Antrag für die Kreditkarte des Geschäfts an. Carla war es gewohnt, diese Angebote abzulehnen, da sie wusste, dass sie wahrscheinlich nicht in Frage kommen würde. Aber dieses Mal beantragte sie sie.
Und zu ihrem Schock hat sie sich qualifiziert.
"Ich habe mich mit einem Limit von $500 qualifiziert! Ich war super überrascht. Ich sagte, warte... Was? Ich qualifiziere mich?!"
Aufgeputscht durch diese Nachricht, zwang sich Carla schließlich, ihre Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Sie prüfte ihn: Er war um 100 Punkte auf 650 gestiegen.
Sie zahlte die Geschäftskreditkarte ab und beantragte eine andere Karte, die Flugmeilen bot. Wieder wurde sie genehmigt - dieses Mal für ein Limit von $5000. Ihr nächstes Ziel ist es, genug Geld zu sparen, um ihre Mutter nächstes Jahr nach Europa zu fliegen.
Was die Zukunft bringt
Die finanzielle Stabilität hat Carlas Lebensperspektive verändert.

"Ich werde echt sein", sagt sie. "Ich fühle mich gut. Ich habe eine Kreditkarte für den Notfall. Ich bin weniger gestresst, weil ich weiß, dass das Geld da ist, wenn ich es brauche." Sie fügt hinzu: "Ich fühle mich geerdeter, als käme mein Leben wieder zusammen."
Carla setzt sich leidenschaftlich dafür ein, mehr Lending Circles zu starten und offenere Gespräche über finanzielle Ausgrenzung mit People of Color in der LGBTQ-Community anzuregen:
"Es gibt eine Menge Scham. Es ist oft ein Tabu, über finanzielle Probleme in unserer Gemeinschaft zu sprechen... Manchmal denken wir, dass wir diese Art von Problemen nicht haben, aber wir haben sie."
Sie hält jetzt ihre Ausgaben unter 25% ihres Kreditlimits und zahlt jeden Monat den vollen Saldo ihrer Karten ab. Diese Fähigkeiten sind praktisch, aber sie haben für Carla eine größere Bedeutung. Sie sieht die finanzielle Bildung als eine Möglichkeit, ein Wirtschaftssystem zu meistern, das so oft farbige Menschen und Mitglieder der LGBTQ-Community ausschließt und benachteiligt.
"Niemand hat uns beigebracht, wie man dieses Spiel spielt", erklärt Carla. "Aber mit den Modulen zur finanziellen Bildung lernen wir die Regeln."