Zum Hauptinhalt springen

Neu Latthivongskorn: Vom Traum zum Medizinstudium


New ist eine leidenschaftliche Verfechterin der öffentlichen Gesundheit und die erste Studentin ohne Papiere, die an der UCSF Medical School aufgenommen wurde

Es war gegen Ende der Highschool, als Jirayut "New" Latthivongskorn erkannte, dass er im amerikanischen Gesundheitswesen etwas bewirken wollte. Seine Mutter wurde ins Krankenhaus in Sacramento gebracht, nachdem sie ohnmächtig geworden war und viel Blut verloren hatte. Bald stellte sich heraus, dass sie mehrere Tumore hatte, um die sie sich kümmern musste. New's Eltern waren Neueinwanderer aus Thailand und sprachen kein Englisch. Seine älteren Geschwister waren mit der Arbeit beschäftigt, sodass New seiner Familie helfen musste, sich in einem komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden - vom Übersetzen bei Arztbesuchen über die Pflege seiner Mutter bis hin zur Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten.

"Es war der Anfang für mich, darüber nachzudenken, was ich in der Situation hätte tun können, z.B. wenn ich ein Arzt oder Gesundheitsdienstleister wäre", sagte er.

New's Eltern hatten so viel aufgegeben, nachdem wirtschaftliche und soziale Belastungen sie dazu gezwungen hatten, von Thailand nach Kalifornien zu ziehen, als New neun Jahre alt war. Seine Eltern arbeiteten lange Stunden in Restaurants als Kellner und Köche, um über die Runden zu kommen. Ihr Antrieb motivierte New schon in jungen Jahren, akademische Leistungen zu erbringen und die englische Sprache zu beherrschen, damit er den amerikanischen Traum verwirklichen konnte. Doch weil New keine Papiere hatte, warteten auf diesem Weg noch unzählige Hindernisse auf ihn.

New bewarb sich an verschiedenen Schulen der University of California und wurde an der UC Davis mit dem Regents-Stipendium angenommen, das einen Großteil der Studienkosten abgedeckt hätte. Kurz bevor das Schuljahr begonnen hätte, wurde das Stipendienangebot zurückgezogen, weil ein wichtiges Dokument in seinen Unterlagen fehlte: eine Green Card.

Als er aufwuchs, hatte New Angst davor, dass Freunde und die größere Gemeinschaft von seinem Status erfahren, aber das war anders. "Das war das erste Mal, dass ich auf eine institutionelle Barriere gestoßen bin", sagt er. New war darauf vorbereitet, stattdessen auf ein Community College zu gehen, aber seine Familie kam zusammen, um ein Jahr an der UC Berkeley zu unterstützen.

Danach musste er das Geld für die Fortsetzung des Studiums selbst auftreiben. "In meinem zweiten Jahr am College begann ich zu verzweifeln", sagt er. Zum Glück erhielt er 2010 ein Stipendium von Pädagogen für faire Betrachtung (E4FC), einer Non-Profit-Organisation, die Studenten mit geringem Einkommen bei ihrem Streben nach einer College-Ausbildung in den USA unterstützt. Das war für New der Einstieg, sich aktiv für die Rechte von Einwanderern einzusetzen.

Die Beteiligung an Gruppen wie E4FC, ASPIRE und Gruppen auf dem Campus der UC Berkeley öffnete New die Augen für eine Gemeinschaft von Studenten ohne Papiere, die mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten. Als er sich seinem Abschluss in Berkeley näherte, richtete New sein Ziel darauf aus, in den medizinischen Bereich zu gehen, aber er hatte immer noch so viele Fragen als eine Person ohne Papiere. "Ist es überhaupt möglich, Medizin zu studieren? Wo würde ich mich bewerben? Wie würde das Sprechen über meinen Immigrationsstatus meine Chancen beeinflussen?" sagte New und erinnerte sich an die Verwirrung, die er empfand.

"Wir kannten niemanden, der ohne Papiere zum Medizinstudium zugelassen worden war, aber die Leute sagten, sie hätten von jemandem gehört, der von jemandem gehört hatte ... Es war wie der Versuch, ein Einhorn zu finden."

Um diesen Mangel an Struktur und Unterstützung zu beheben, gründete New Pre-Health Dreamers mit zwei Kollegen von E4FC, einer Gruppe, die zwei Jahre später im ganzen Land wächst, um Studenten ohne Papiere in ihrem Streben nach einem Hochschulabschluss und einem Studium im Gesundheitswesen zu unterstützen. Nach seinem Abschluss absolvierte New ein Praktikum bei Organisationen, die sich mit dem Zugang zum Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik befassen, was ihn dazu brachte, sich neben der Medizin auch für das öffentliche Gesundheitswesen zu interessieren. "Meine Eltern und Freunde sind undokumentiert und wenn sie krank werden, haben sie keinen Zugang, was lächerlich ist.

Ich möchte das ändern." Kurz nach der Verabschiedung von DACA hörte New von Lending Circles und anderen Programmen, die bei der Finanzierung der Kosten für den Antrag halfen. Er hatte sich bereits für DACA beworben, aber er war daran interessiert, etwas über den Aufbau von Krediten zu lernen. Jetzt, da er und seine Freunde SSN-Nummern hatten, konnte die Teilnahme am Lending Circles ihnen helfen, einen Weg zu finanzieller Stabilität einzuschlagen. New nutzte seinen Kredit, um einen Kredit aufzubauen und seine Bewerbungen für das Medizinstudium zu bezahlen. "Es war sehr hilfreich. Jetzt habe ich einen guten Kredit und habe nach den Finanztrainings bei MAF viel über den Umgang mit Geld gelernt", sagt er. New's harte Arbeit hat sich ausgezahlt, denn er ist jetzt der erste Medizinstudent ohne Papiere, der an der UCSF School of Medicine angenommen wurde.

In einer Woche beginnt für ihn eine aufregende Reise und er möchte die Fackel der Pre-Health Dreamers an die nächste Generation von Führungskräften weitergeben. Sein wichtigster Ratschlag für andere Jugendliche ohne Papiere ist, den Mund aufzumachen und Hilfe zu suchen. "Ich bin hierher gekommen, weil ich Organisationen hatte, die mir geholfen haben, damit klar zu kommen, was es bedeutet, undokumentiert zu sein", sagte er. "Als asiatischer, undokumentierter Jugendlicher war die Angst so viel ausgeprägter. Ich weiß, wie es ist, wenn Schweigen mein Leben und das meiner Familie bestimmt." New glaubt daran, dass es wichtig ist, Mentoren und Fürsprecher zu finden, die helfen, Chancen zu finden. Beharrlichkeit ist für ihn auch der Schlüssel, um Entscheidungen zu treffen.

"Es gibt so viel Ungewissheit, aber akzeptiere niemals ein Nein als Antwort. Man weiß es nicht, bis man es versucht. Ich bin der lebende Beweis dafür. Wenn ich es nicht versucht hätte, hätte ich nicht die Möglichkeiten gehabt, die ich gehabt habe - ich wäre heute nicht hier."

German