Zum Hauptinhalt springen

Wohlstandsgefälle und neue Amerikaner


Das Wohlstandsgefälle zwischen den Rassen ist real, und es wird immer größer. Aber wie passen Einwanderer in diese Analyse?

Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Das Blog des Aspen Instituts. Er wurde von José A. Quiñonez, dem CEO von MAF, in Vorbereitung auf eine Podiumsdiskussion zum Thema "Racial Wealth Gap" auf dem Aspen Institute's 2017 Gipfel zu Ungleichheit und Chancengleichheit

Hier ist, was wir über die Vermögensungleichheit in Amerika heute wissen: Sie ist real, sie ist riesig, und sie wächst. Wenn sich die Politik nicht grundlegend ändert, würde es 228 Jahre dauern für schwarze Haushalte, um das Vermögen weißer Haushalte aufzuholen, und 84 Jahre für Latinx-Haushalte, um dasselbe zu tun. Das ist wichtig, denn Vermögen ist ein Sicherheitsnetz. Ohne dieses Polster leben zu viele Familien nur einen Jobverlust, eine Krankheit oder eine Scheidung vom finanziellen Ruin entfernt.

Hier ist eine weitere Sache, die wir wissen: Entgegen der landläufigen Meinung ist die Vermögensungleichheit zwischen rassischen Gruppen nicht entstanden, weil eine Gruppe von Menschen nicht hart genug gearbeitet oder genug gespart oder kluge Investitionsentscheidungen getroffen hat als die andere.

Wie kam es dann dazu? Die kurze Antwort: Geschichte. Jahrhunderte der Sklaverei und die bitteren Jahrzehnte der gesetzlichen Rassentrennung legten den Grundstein. Diskriminierende Gesetze und eine Politik gegen Farbige machten alles noch schlimmer. Die G.I. Bill von 1944halfen zum Beispiel weißen Familien, Häuser zu kaufen, das College zu besuchen und Vermögen anzuhäufen. People of Color waren von diesen Möglichkeiten des Vermögensaufbaus weitgehend ausgeschlossen.

Das heutige Wohlstandsgefälle zwischen den Rassen ist das finanzielle Erbe der langen Geschichte des institutionalisierten Rassismus in unserem Land.

Der Faktor Zeit ist in gewisser Weise grundlegend für diese Erkenntnisse. SoziologenÖkonomen, und Journalisten alle unterstreichen, wie das Wohlstandsgefälle zwischen den Rassen entstanden ist und sich im Laufe der Zeit verschärft hat. Aber wenn es um die Frage der neuen Amerikaner geht - die Millionen von uns, die in den letzten Jahrzehnten zu dieser Nation gestoßen sind -, wird dies in Gesprächen über das Wohlstandsgefälle zwischen den Rassen oft ausgeblendet.

Die kreativen Überlebensstrategien der Zuwanderer und ihre reichhaltigen kulturellen und sozialen Ressourcen könnten dazu beitragen, bessere politische Interventionen zu entwickeln.

Berichte veranschaulichen das Wohlstandsgefälle zwischen den Rassen im Allgemeinen, indem sie verständlicherweise das durchschnittliche Vermögen verschiedener Rassengruppen nebeneinander stellen und die klaffende Kluft beobachten, die sie voneinander trennt. Zum BeispielIm Jahr 2012 besaß der durchschnittliche weiße Haushalt $13 an Vermögen für jeden Dollar, den ein schwarzer Haushalt besaß, und $10 an Vermögen für jeden Dollar, den ein Latinx-Haushalt besaß. Diese Geschichte ist wichtig. Das lässt sich nicht leugnen. Aber was könnten wir lernen, wenn wir die Vermögensungleichheit mit mehr Aufmerksamkeit für die Einwanderung untersuchen?

Ein Bericht des Pew Research Center teilte die Bevölkerung der Erwachsenen im Jahr 2012 in drei Kohorten ein: erste Generation (im Ausland geboren), zweite Generation (in den USA geboren mit mindestens einem zugewanderten Elternteil) und dritte und höhere Generation (zwei in den USA geborene Eltern).

Offensichtlich haben verschiedene Rassengruppen sehr unterschiedliche amerikanische Geschichten.

Die große Mehrheit der Latinxs und Asiaten sind neue Amerikaner. Siebzig Prozent der Latinx-Erwachsenen und 93 Prozent der asiatischen Erwachsenen sind entweder Amerikaner der ersten oder zweiten Generation. Im Gegensatz dazu gehören nur 11 Prozent der weißen und 14 Prozent der schwarzen Erwachsenen zu den gleichen Generationskohorten.

Im Vergleich dazu sind die letztgenannten Gruppen schon viel länger in den Vereinigten Staaten. Und angesichts ihrer relativ vergleichbaren Verweildauer in den USA ist es sinnvoll, ihre Daten nebeneinander zu stellen.

Aber der Vergleich des Wohlstands von Latinxs, von denen die Hälfte Amerikaner der ersten Generation sind, mit dem von weißen Familien, von denen 89 Prozent schon seit vielen Generationen in den USA leben, scheint mehr Fragen aufzuwerfen als zu beantworten.

Stattdessen könnten wir unserer Analyse Nuancen und Kontext hinzufügen, indem wir die Vermögensunterschiede zwischen rassischen Gruppen innerhalb von Generationskohorten messen; oder indem wir Mitglieder verschiedener Gruppen vergleichen, die wichtige demografische Merkmale teilen; oder noch besser, indem wir die finanziellen Auswirkungen politischer Interventionen innerhalb bestimmter Gruppen messen.

Wir könnten zum Beispiel die finanzielle Entwicklung von jungen Zuwanderern untersuchen, nachdem sie 2012 die Deferred Action for Childhood Arrivals (DACA) erhalten haben. Konnten sie ihr Einkommen verbessern, Ersparnisse aufbauen oder sogar wertsteigernde Vermögenswerte erwerben, verglichen mit ihren Altersgenossen?

Wir könnten noch weiter in der Zeit zurückgehen und untersuchen, was mit der Generation von Einwanderern geschah, denen im Rahmen des Immigration Reform and Control Act von 1986 (IRCA) eine Amnestie gewährt wurde. Was bedeutete das Hervortreten aus dem Schatten für ihr Vermögen und ihren Wohlstand? Wie sieht ihr Vermögen im Vergleich zu denen aus, die undokumentiert blieben?

Diese kontextbezogenen Vergleiche können uns Raum geben, nicht nur zu quantifizieren, was im Leben der Menschen fehlt, sondern auch zu entdecken, was funktioniert.

Ihre kreativen Überlebensstrategien und reichen kulturellen und sozialen Ressourcen könnten dazu beitragen, bessere politische Interventionen und Programmentwicklungen zu entwickeln. Wenn wir die Geschichte der neuen Amerikaner in unsere Gespräche über die Vermögensungleichheit einbeziehen, wird sich unser Verständnis für diese Ungleichheiten und die unterschiedlichen Formen, die sie für verschiedene Gruppen annehmen, vertiefen. Das ist es, was wir brauchen, um die kühne Politik und die innovativen Programme zu entwickeln, die notwendig sind, um die krasse rassische Wohlstandskluft, mit der wir heute konfrontiert sind, zu verringern.

German