Willkommen Carmen Chan, DREAMSF Fellow!
Carmen, eine Träumerin aus Venezuela, teilt ihre Geschichte und ihren Traum, undokumentierten Jugendlichen zu helfen.
Carmen Chan ist seit Kurzem als Outreach Fellow im MAF-Team tätig Büro für Bürgerschaftliches Engagement und Einwanderungsangelegenheiten in San Francisco DREAMSF-Stipendium. Das DREAMSF-Stipendium ist eine Gelegenheit für DACA-anerkannte Jugendliche, den Einwanderergemeinschaften von San Francisco zu dienen und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung und Ausbildung zu sammeln. Wir freuen uns, dass Carmen mit uns zusammenarbeitet und möchten in einem Interview ein wenig über sie erzählen!
1.Was hat Sie dazu inspiriert, sich für das Dream SF Fellowship zu bewerben?
Ich war auf der Suche nach einer Beschäftigung für den Sommer und dann schickte mir mein akademischer Berater eine E-Mail über das Dream SF Fellowship. Ich wollte auch etwas für die undokumentierte Gemeinschaft tun, weil ich herausfinden wollte, was für ein Anführer ich sein kann. Ich habe mich beworben und wurde angenommen!
2. Erzählen Sie uns ein wenig über sich.

Ich bin in Venezuela geboren und aufgewachsen. Ich habe gerade das Doppelstudium Geschichte und Spanisch an der San Francisco State University abgeschlossen. Ich besuchte die Everett Middle School und die Galileo High School in San Francisco. Als ich 12 Jahre alt war, kam ich mit meinen Eltern nach San Francisco. Meine Eltern blieben eine Woche und beschlossen, mich und meine Schwester in die Obhut meines Onkels zu geben. Es war schwer für mich, weil ich wieder von vorne anfangen musste. Ich wollte in meinem Land bleiben, weil die meisten meiner Familienmitglieder und Freunde dort lebten.
Ich betrachtete mich als einen Menschen mit zwei Welten, weil das Aufwachsen der chinesischen Kultur in meiner Umgebung lag und als ich zur Schule ging, war die venezolanische Kultur sehr stark ausgeprägt. Zu Hause sprachen meine Eltern Chinesisch mit mir und die Sitten und Religionen wurden sehr wichtig. Zum Beispiel wachte meine Mutter am chinesischen Neujahrsfest früh auf und fing an, das Essen zuzubereiten. Meine Lieblingsbeschäftigung war es, aufzuwachen und an der Küche meiner Mutter, den roten Umschlägen und dem Feuerwerk zu riechen. Auch die venezolanische Kultur war sehr prominent, weil ich viel Zeit in den Häusern meiner Nachbarn verbringe. Ich erinnerte mich daran, Arepas, Cachapas und Sancocho gegessen zu haben. In der Schule habe ich mit Kindern aus dem Barrio gespielt. Ich habe auch viel venezolanischen Straßenslang gelernt.
Venezuela ist immer in Aufruhr. Mein Land ist auch heute noch geteilt. Ich erinnere mich, dass ich als Kind aufgrund von Protesten und Konfrontationen zwischen der Partei Hugo Chavez und der Opposition die Schule sehr versäumte. Meine Eltern dachten, die beste Option sei, nach Amerika zu kommen, zu studieren und meine Ausbildung zu verbessern. Die politische Situation ist jetzt schlimmer als bei meiner Abreise. Meine Eltern haben nicht einmal Toilettenpapier oder Hühnchen zum Essen. Ich fühle mich wirklich schlecht, wie das Land gerade ist.
3. Auf welche Aktivitäten oder Projekte, an denen Sie beteiligt waren, sind Sie wirklich stolz?
Als ich Praktikant war bei Pakt, Inc, Ich habe einer asiatischen Studentin mit ihrer finanziellen Hilfe geholfen. Dabei fand ich heraus, dass sie AB540 war und war so überrascht, dass ihre Eltern ihr nichts von ihrem Status erzählten. AB540 war ein 2001 verabschiedetes Versammlungsgesetz, das es undokumentierten Studenten ermöglicht, die staatlichen Studiengebühren zu zahlen. Viele Studenten ohne Papiere bezeichnen sich selbst als AB540, um ihren Status anzugeben.
Die Studentin hat mich sehr an mich erinnert, weil meine Eltern mir auch nicht gesagt haben, dass ich keine Papiere habe. Ich erfuhr von meinem Status in der High School, als mir mein Highschool-Berater sagte, dass ich mich nicht für die FAFSA qualifizieren würde. Meine Beraterin wusste nicht, was sie mit meiner Situation anfangen sollte, weil ich wahrscheinlich die erste Studentin ohne Papiere war, die sie zu dieser Zeit kannte.
Am nächsten Tag kam die Studentin und sagte mir, dass sie das College nicht besuchen wolle, weil es zu teuer sei. Ich sagte ihr, dass es viele Möglichkeiten gibt, Hilfe zu bekommen, zum Beispiel durch Stipendien. Ich habe sie immer wieder ermutigt, sich für alle verfügbaren Stipendien zu bewerben, und sie hat es getan. Als ich erfuhr, dass sie ein vierjähriges Stipendium für das City College bekam, freute ich mich so für sie. Über Facebook bleibe ich weiterhin mit ihr in Kontakt.
4. Warum waren Sie daran interessiert, als Outreach Fellow bei MAF zu arbeiten?
Die Arbeitserlaubnis war für mich eine Augen öffnende Erfahrung. Ich habe Fehler gemacht und einige wichtige Lektionen gelernt. Zum Beispiel war das Einreichen von Steuern so verwirrend und ich habe einige Fehler in meinem W-4 gemacht. Ich wusste nicht, warum das IRS Geld von meinem Gehaltsscheck nehmen musste. Einige meiner undokumentierten Freunde fingen an, mit mir über die Registrierung von Kreditkarten zu sprechen, weil es wichtig war, einen Kredit-Score aufzubauen. Ich war verloren und ein wenig verwirrt. Der Grund, warum ich MAF beitreten wollte, ist, dass ich viele junge Menschen ohne Papiere in Bezug auf ihre Finanzen unterstützen und beraten möchte.
5. Worauf freuen Sie sich während Ihres Stipendiums?
Ich freue mich darauf, viele Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit, weil ich glaube, dass die Öffentlichkeitsarbeit ein mächtiges Werkzeug ist, das die Gemeinschaft, der wir dienen, beeinflussen und stärken kann. Auch Vernetzung und Aufbau von Verbindungen.
6. Was sind einige Ihrer Ziele in den nächsten fünf Jahren?
Ich hoffe, in 5 Jahren einen Job zu haben, der mir Spaß macht, insbesondere mit der Arbeit mit Jugendlichen oder den einkommensschwachen Gemeinden in der Bay Area. Ich hoffe, dass ich in 5 Jahren die Möglichkeit habe, meine Eltern mitzubringen, um hier bei mir zu leben. Ich habe meine Mutter seit ungefähr 10 Jahren nicht gesehen und ich vermisse sie wirklich.
7. Was erhoffen Sie sich von der Dreamer-Community und den Amerikanern ohne Papiere?
Ich hoffe, dass wir bald eine Einwanderungsreform haben, die allen gleichermaßen zugute kommt, eine Reform, von der nicht nur die Jugend, sondern auch die hart arbeitenden Eltern profitieren werden. Das Deferred Action for Childhood Arrivals hat so viele Einschränkungen, wie zum Beispiel, dass Sie vor dem 16. Lebensjahr in die USA gekommen sein müssen und am 15. Eine meiner engsten Freundinnen konnte sich nicht für die aufgeschobene Maßnahme bewerben, da sie im Juli 2007 hierher kam, aber um sich zu qualifizieren, müssen Sie seit Juni 2007 in den USA wohnen. Aufgrund eines Monatsunterschieds konnte sie sich nicht für die aufgeschobene Maßnahme bewerben.
Wir können jetzt nicht aufgeben. Es gibt noch Hoffnung. Es ist nie zu spät, für unsere Träume zu kämpfen. Wir sind in diesem Kampf nicht allein. Unsere Kämpfe machen uns stärker und machen uns zu dem, was wir sind.