
Politik muss die Stärken der Menschen hervorheben, nicht ihren Charakter kritisieren
Ein aktueller Artikel des Soziologen Philip N. Cohen unterstreicht die Wichtigkeit einer Politik, die die Würde und die Stärken der Familien, denen wir dienen, respektiert.
Letzte Woche veröffentlichte Philip N. Cohen, Professor für Soziologie an der Universität von Maryland und leitender Wissenschaftler des Council on Contemporary Families, einen Artikel in der Washington Post, in dem er argumentiert, dass "Die amerikanische Politik scheitert bei der Reduzierung der Kinderarmut, weil sie darauf abzielt, die Armen zu fixieren."
Die Überschrift erregte meine Aufmerksamkeit.
Er brachte auf den Punkt, was mich die jahrzehntelange Arbeit mit einkommensschwachen Gemeinden gelehrt hat: Wir brauchen keine Retter, die armen Menschen die richtige Moral beibringen. Wir brauchen Fürsprecher, die ihre Stärken erkennen und kultivieren, damit sie sich selbst aus der Armut befreien können.
Die derzeitige Politik zur Armutsbekämpfung, die darauf abzielt, sie zu beheben, arbeitet eigentlich gegen sie.
Cohens Beitrag hinterfragt diesen aktuellen Ansatz und verzichtet auf ihn. Er stellt die Motive, die Logik und die Ergebnisse der Armutsbekämpfungspolitik in Frage, die arme Eltern unter Druck setzt, zu heiraten oder Arbeit zu finden, als Voraussetzung für staatliche Unterstützung:
Wir wissen, dass es schlecht für Kinder ist, in Armut aufzuwachsen. Aber anstatt sich auf das Geld zu konzentrieren, konzentriert sich die US-Armutsbekämpfungspolitik oft auf die wahrgenommenen moralischen Mängel der Armen selbst. ... Konkret bieten wir armen Eltern zwei Möglichkeiten an, wenn sie der Armut entkommen wollen: einen Job zu finden oder zu heiraten. Dieser Ansatz funktioniert nicht nur nicht, er ist auch eine grausame Bestrafung für Kinder, die nicht für die Entscheidungen ihrer Eltern verantwortlich gemacht werden können.
Steuervergünstigungen wie der Child Tax Credit und der Earned Income Tax Credit sind denjenigen vorbehalten, die in der Lage sind, einen Arbeitsplatz zu finden und zu halten, was für Menschen, die sich um kleine Kinder oder ältere Eltern kümmern müssen, sowie für Menschen mit Behinderungen, die das Arbeiten erschweren, nahezu unmöglich sein kann. Sozialhilfezahlungen werden eingeschränkt durch Arbeitsanforderungen und Zeitlimits, die Millionen von Familien ausschließen.
Andere vergangene, gegenwärtige und vorgeschlagene Maßnahmen zur Armutsbekämpfung zielen darauf ab, Anreize für die Heirat zu schaffen und Eltern, die sich gegen eine Heirat entscheiden, effektiv zu bestrafen - eine Entscheidung, die jeder, ob reich oder arm, frei treffen können sollte.
Eine Politik wie diese behandelt arme Menschen nicht mit dem Respekt, den sie verdienen.
Und sie versagen dabei, Lösungen anzubieten, die für alle Familien funktionieren. Cohen schlägt einfachere Alternativen vor, Programme, die allen Eltern gleichermaßen dienen und armen Familien ein Bein stellen, ohne ihre individuellen Entscheidungen und Bedürfnisse moralisch zu verurteilen.
Dies bringt uns zu einer umfassenderen Lektion, von der wir alle - politische Entscheidungsträger, gemeinnützige Führungskräfte, Gemeindemitglieder - lernen können: Wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie sind, respektieren, was sie mitbringen, und auf den vorhandenen Stärken aufbauen.
Dieser Ansatz ist kein Hirngespinst. Ich sehe jeden Tag, wie es mit Lending Circles funktioniert.
Die sozialen Kreditprogramme der MAF beginnen aus einer Position des Respekts, der Anerkennung und Wertschätzung der reichen Ressourcen und des finanziellen Sachverstands, die unsere Kunden bereits besitzen. Wir bauen dann auf diesen Stärken auf, indem wir die Integration ihrer positiven Verhaltensweisen und informellen Praktiken in den Mainstream-Finanzmarkt.
Arme Menschen sind nicht kaputt. Sie haben Stärken, die wir zu oft nicht erkennen.
Anstatt ihr Verhalten zu beurteilen und ihnen unsere eigenen Werte aufzuzwingen, müssen wir sie mit Würde behandeln und nach Lösungen suchen, die für alle funktionieren, unabhängig von ihrem Hintergrund, ihren Fähigkeiten - oder ihrem Familienstand.